brustkrebs

Erstmals zeigt eine Phase‑III‑Studie, dass der frühzeitige Therapiewechsel nur aufgrund einer im Blut gefundenen Resistenzmutation das Fortschreiten von Brustkrebs deutlich verzögern kann. Was steckt dahinter – und was bedeutet das konkret für Patientinnen?


Warum ist das Thema wichtig?

Bei etwa 40 % der Patientinnen mit hormonrezeptor‑positivem, HER2‑negativem Brustkrebs („HR+/HER2–“) entsteht während der Standard‑Erstlinientherapie (Aromatasehemmer + CDK4/6‑Inhibitor) eine ESR1‑Mutation – ein Signal dafür, dass der Tumor beginnt, gegen die Hormonblockade resistent zu werden. Bislang wurde erst nach bildgebendem Fortschreiten die Therapie umgestellt. Die jetzt vorgestellte SERENA‑6‑Studie prüfte: Kann man das Fortschreiten verhindern, wenn man schon beim ersten Nachweis der Mutation im Blut auf den neuen oralen SERD Camizestrant umsteigt?


Was ist ctDNA und warum ist ESR1 so bedeutsam?

  • ctDNA (circulating tumor DNA) sind winzige Bruchstücke von Tumor‑Erbgut, die im Blut zirkulieren. Ein einfacher Bluttest („Liquid Biopsy“) kann sie nachweisen.
  • ESR1‑Mutationen schalten den Östrogenrezeptor so um, dass Aromatasehemmer nicht mehr wirken. Wird die Mutation monate vor sichtbarem Tumorwachstum entdeckt, lässt sich theoretisch rechtzeitig gegensteuern.

Studiendesign von SERENA‑6 (Phase III, global)

MerkmalDetailsQuelle
Screening‑Population3 256 HR+/HER2– Patientinnen, ≥ 6 Monate StandardtherapieASCO Post
MonitoringctDNA‑Test alle 2–3 Monate auf ESR1ASCO Post
Randomisierung315 Frauen mit neu nachgewiesener ESR1‑Mutation:
• Camizestrant + CDK4/6‑Inhibitor (n = 157)
• Weiter Aromatasehemmer + CDK4/6‑Inhibitor (n = 158)
ASCO Post
Primärer EndpunktProgressions‑freies Überleben (PFS)ASCO Post

Ergebnisse – die Zahlen im Überblick

  • Risikoreduktion für Progression oder Tod: –56 % (Hazard Ratio 0,44) – der bislang stärkste Effekt eines SERD in einer Erstlinien‑Situation. Reuters
  • Medianes PFS: 16,0 Monate (Camizestrant) vs. 9,2 Monate (Standard). ReutersOncology Central
  • Ein‑Jahres‑PFS‑Rate: 60,7 % vs. 33,4 %. ASCO Post
  • Nebenwirkungen: Keine neuen Sicherheitssignale; < 2 % Therapieabbruch. Reuters
  • Lebensqualität: 47 % geringeres Risiko einer klinisch relevanten Verschlechterung. Oncology Central

Kernaussage der Studienleitung: „Der ctDNA‑geführte Frühwechsel hält den Tumor länger in Schach und könnte ein neues Behandlungs­paradigma einleiten.“ – Prof. Nick Turner, ASCO‑Plenarvortrag Oncology Central


Was bedeutet das für Patientinnen?

FrageAntwort
Bin ich betroffen?Gilt für HR+/HER2– Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium unter Aromatasehemmer + CDK4/6‑Inhibitor.
Wie erfahre ich von einer ESR1‑Mutation?Über einen Liquid‑Biopsy‑Bluttest, der inzwischen in vielen Brustzentren (Studienumfeld) verfügbar ist.
Ist Camizestrant schon zugelassen?Nein. Nach Breakthrough‑Therapy‑Status (USA) wird 2026 eine erste Zulassungsentscheidung erwartet. Bis dahin: Teilnahme an klinischen Studien oder Härtefallprogramme. ASCO Post
Wer bezahlt den ctDNA‑Test?Derzeit meist Studie oder Privatleistung; Krankenkassen prüfen Nutzenbewertung nach Abschluss weiterer Studien.
Vorteil für mich?Möglicherweise 6–7 Monate längere Tumorkontrolle ohne zusätzliche Toxizität – ein relevanter Zeitgewinn für Alltag, Beruf und Familie.

Grenzen & offene Fragen

  1. Insgesamt 315 mutierte Patientinnen – solide, aber noch keine endgültigen Überlebensdaten (Overall Survival).
  2. Kosten & Logistik: ctDNA‑Tests alle 2‑3 Monate müssen erst flächendeckend etabliert werden.
  3. Übertragbarkeit: Effekte außerhalb hochspezialisierter Studienzentren müssen nachgewiesen werden.
  4. Mögliche Konkurrenz: Weitere orale SERDs (z. B. giredestrant) und Antikörper‑Wirkstoff‑Konjugate werden parallel geprüft; der Stellenwert von Camizestrant könnte sich verändern.

Ausblick 2026 +

  • Zulassung USA/EU: Erwartet 2026 (bei positiven Behördenbewertungen).
  • Leitlinien‑Integration: Deutsche AGO‑Empfehlungen prüfen ctDNA‑gesteuerte Therapiewechsel voraussichtlich ab 2027.
  • Kombinations‑Studien: Camizestrant + Antikörper‑Wirkstoff‑Konjugate (ADC) in früheren Krankheitsstadien laufen bereits an.
  • Früher Einsatz: SERENA‑8 untersucht Camizestrant von Beginn an (Erstlinientherapie ohne vorausgehenden Aromatasehemmer).

Take‑home‑Botschaften

  1. Liquid Biopsy kann Resistenz Monate vor Bildgebung aufdecken.
  2. Frühes Umschalten auf Camizestrant verlängert die tumorfrei Zeit um rund ein halbes Jahr – bei überschaubaren Nebenwirkungen.
  3. Noch nicht zugelassen, aber Studien offen: Sprechen Sie Ihr Brustzentrum auf ctDNA‑Monitoring und Teilnahme­möglichkeiten an.

Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Beratung. Betroffene sollten Therapieentscheidungen stets gemeinsam mit ihrem behandelnden Onkologen treffen.


Quellen: Reuters‑Bericht ASCO 2025 (Progressionsrisiko –56 %, PFS 16 vs 9,2 Monate) Reuters; ASCO Post (Studiendesign, Randomisierung, PFS‑Rate 1 Jahr, Breakthrough‑Status) ASCO Post; Oncology Central (Liquid‑Biopsy‑Konzept, Lebensqualitätsdaten, Expertenzitat) Oncology Central

You May Also Like

Mammographie-Leitfaden: Ab wann ist sie nötig?

Erfahren Sie im Mammographie-Leitfaden, ab wann diese wichtige Vorsorgeuntersuchung empfohlen wird und was Sie erwarten können.

Künstliche Intelligenz in der Röntgendiagnostik: Wie KI Ärzte bei der Früherkennung unterstützt

Die transformative Rolle der KI in der Röntgenbildgebung revolutioniert die Früherkennung und bietet Erkenntnisse, die die Diagnosegenauigkeit und die Patientenergebnisse neu definieren könnten – entdecken Sie, wie.

Frühe Anzeichen von Brustkrebs erkennen

Erfahren Sie, wie Sie frühzeitig Brustkrebs erkennen und welche Symptome auf ein mögliches Mammakarzinom hinweisen können.

Mammographie Ablauf – Ihr Leitfaden in Deutschland

Erfahren Sie alles über den Mammographie Ablauf in Deutschland, inklusive Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge.