Wie Elinzanetant 2025 die Lebensqualität von Patientinnen unter Antihormontherapie verbessert
Warum überhaupt ein neues Medikament?
Bis zu 90 % der Frauen mit hormonrezeptor‑positivem Brustkrebs leiden unter Hitzewallungen, Nachtschweiß und Schlafstörungen, wenn sie eine mehrjährige endokrine Therapie (z. B. Tamoxifen oder Aromatasehemmer) einnehmen. Diese vasomotorischen Symptome (VMS) sind nicht nur belastend – sie führen auch dazu, dass jede zweite Patientin ihre Antihormontabletten vorzeitig absetzt, was das Rückfallrisiko erhöht. Bislang gab es kein zugelassenes, hormonfreies Mittel speziell für diese Situation. Genau diese Lücke soll Elinzanetant schließen. Reuters
Was ist Elinzanetant und wie wirkt es?
Elinzanetant (BAY 3427080) ist der erste duale Neurokinin‑1/‑3‑Rezeptorantagonist in der Onkologie. Die Tablette (120 mg 1‑mal täglich) dämpft über die sogenannten KNDy‑Neuronen im Hypothalamus die Fehlsteuerung des Temperaturzentrums, die sowohl in natürlicher als auch in therapiebedingter Menopause zu Hitzewallungen führt. Das Ganze funktioniert ohne jegliche Hormonzufuhr – ein entscheidender Vorteil bei hormonsensitiven Tumoren. bayer2019tf.q4web.com
Die OASIS‑4‑Studie (Phase III, 2025)
Merkmal | Details |
---|---|
Population | 474 Frauen mit moderaten‑bis‑schweren VMS während oder vorbeugend unter endokriner Therapie (HR‑positiver Brustkrebs) |
Design | 2:1‑Randomisierung für 52 Wochen: • Elinzanetant 120 mg tägl. (n = 316) • Placebo 12 Wo → Elinzanetant 40 Wo (n = 158) |
Primäre Endpunkte | Änderung der mittleren täglichen VMS‑Frequenz bis Woche 4 und Woche 12 |
Sekundäre Endpunkte | Schlafqualität (PROMIS‑SD), Menopause‑Lebensqualität (MENQOL), Sicherheit über 52 Wochen |
Erstpräsentation | ASCO Annual Meeting 2025, simultane Publikation im NEJM |
Zentrale Ergebnisse
Ergebnis | Elinzanetant | Placebo | Signifikanz |
---|---|---|---|
VMS‑Reduktion Woche 4 | −6 ,5 Episoden/Tag | −3 ,0 | Differenz −3,5 (p < 0,001) |
VMS‑Reduktion Woche 12 | −7 ,8 Episoden/Tag | −4 ,2 | Differenz −3,4 (p < 0,001) |
≥ 50 % Symptomreduktion (≤ W 12) | 71 % | 36 % | ‑ |
Schlafstörungen (PROMIS‑SD) | −10,6 Punkte | −4,1 | p < 0,001 |
MENQOL gesamt | −1,3 Punkte | −0,5 | p < 0,001 |
Interpretation: Bereits nach 1 Woche zeigte sich ein messbarer Effekt; nach 12 Wochen hatten die meisten Patientinnen halb so viele Hitzewallungen wie vor Studienbeginn – deutlich mehr als mit Placebo. ASCO PostReuters
Sicherheit und Verträglichkeit
- Häufigste unerwünschte Ereignisse (alle Grade): Somnolenz 10,8 %, Kopfschmerz 9,5 %, Diarrhö 5,1 %
- Grad ≥ 3 Ereignisse: 4,1 % unter Elinzanetant vs 2,5 % Placebo
- Therapieabbrüche wegen Nebenwirkungen: < 3 % in beiden Armen
Das 52‑Wochen‑Profil entsprach früheren Menopause‑Studien; schwerwiegende Toxizitäten traten nicht vermehrt auf. bayer2019tf.q4web.com
Was bedeutet das für Patientinnen?
Häufige Frage | Kurze Antwort |
---|---|
Zulassungsstatus (07/2025) | Zulassungsanträge bei FDA und EMA laufen; Entscheidungen werden 2026 erwartet. |
Aktueller Zugang | Teilnahme an OASIS‑Open‑Label‑Extensions oder Härtefallprogramme in zertifizierten Brustzentren. |
Alternativen | Hormonfreie Optionen sind bislang nur off‑label (z. B. Fezolinetant) verfügbar und nicht speziell bei Krebspatientinnen geprüft. |
Nutzen im Alltag | Weniger Hitzeattacken, besserer Schlaf → höhere Therapietreue, geringeres Rezidivrisiko. |
Wechselwirkungen mit Tamoxifen? | Keine klinisch relevanten CYP‑Interaktionen beobachtet; dennoch Medikamentenliste mit Onkologin abstimmen. |
Grenzen und offene Fragen
- Langzeitwirkung > 1 Jahr: Daten bis 2027 müssen zeigen, ob Effekte anhalten.
- Männer & nicht‑binäre Personen: Noch keine Daten für antihormon‑bedingte VMS in dieser Gruppe.
- Kosten & Erstattung: Preisverhandlungen nach Markteintritt entscheidend für flächendeckenden Einsatz.
- Kombination mit anderen NK‑Antagonisten: Potenzial, aber noch nicht erforscht.
Ausblick
- Regulatorische Entscheidungen: USA/EU‑Bescheid erwartet Frühjahr 2026.
- Leitlinien: Erste Empfehlungen der ESMO‑Menopause‑Task‑Force in Arbeit (Entwurf 2026).
- Weitere Studien: OASIS‑5 prüft Elinzanetant präventiv bei Frauen, die eine Antihormontherapie beginnen.
Take‑home‑Botschaften
- Elinzanetant halbiert Hitzewallungen innerhalb von vier Wochen bei HR‑positivem Brustkrebs unter endokriner Therapie. ASCO Post
- Über 70 % der Patientinnen erreichen ≥ 50 % Symptomreduktion; Schlaf und Lebensqualität verbessern sich signifikant. Reuters
- Hormongänzlich frei und gut verträglich – eine wichtige Option, um Therapieabbrüche zu verhindern. bayer2019tf.q4web.com
- Noch nicht zugelassen; informieren Sie sich über Studien oder Härtefallprogramme in Ihrem Brustzentrum.
Dieser Beitrag ersetzt keine individuelle ärztliche Beratung. Besprechen Sie Symptome und Therapieoptionen bitte stets mit Ihrem behandelnden Onkologen oder Ihrer Onkologin.